In der vergangenen Woche fand an der Université René Descartes, Paris die EAD – 11th International European Academy of Design Conference statt. Gegründet am Kaffeetisch von Birgit Jevnaker, Brigitte Borja de Mozota, Rachel Cooper und Lisbeth Svengren Holm, waren der Wert der Designforschung, interdisziplinäre Innovationen und Designforschung in Organisationen die Themencluster in diesem Jahr. Dr. Eva Deckers, Strategic Design Consultant, Designforschung und Innovation bei Philipps Design, Eindhoven präsentierte den Ansatz „Connecting the dots“ um traditionelle, lineare Arbeitsweisen zu netzwerkartigen, iterativen Prozessen weiter zu entwicklen. Ziel ist es, die Innovationsdynamik in der Organisation zu stärken. Besonders deutlich wurde eine Unterscheidung zwischen drei Rollen, die Designer bei Philips annehmen können: Facilitator, Insight Researcher und Designer im klassischeren Verständnis. Welche Unterschiede sie in den Aufgaben, Kompetenzen und Arbeitsweisen machen, folgt.
Mittwoch Nachmittag fand das Executive Seminar „Designing the Future: Techniques in Strategic Foresight“ an der Sorbonne statt. Wie können sich Designer aus Forschung und Praxis besser auf zukünftige Veränderungen vorbereiten? Welche Methoden, Tools und Denkweisen der Zukunftsforschung können angewendet werden? Tamara Carleton stellte uns zwei Tools aus dem The Playbook for Strategic Foresight and Innovation vor – free copy available! Tamara Carleton, Ph.D, ist Founder und CEO der Innovation Leadership Board LLC. Sie lehrt “Organizational Innovation and Foresight Strategy” am Design Research Center in Stanford, Kalifornien.