Alle Artikel in: Allgemein
PANDA Leadership Contest
PANDA is the first and only competition for female leaders. PANDA means great networking among selected female managers, young talents and companies. PANDA brings women forward, generate visibility and offer them a strong network, an exchange platform and an impetus for their personal development, and bring them together with companies, jobs and opportunities. I have been nominated and am thrilled to be at the factory in Berlin on July 2, 2016!
#unfrozen2016
During the first SDN Design Research Winter Summit which has taken place from January 28th – 31st 2016, the Swiss Design Network brought the sleepy Grand Hotel to life. At the Grand Hotel Giessbach above Brienz, design researchers and practitioners met to present their projects and debate design and design research. In three formats (Keynote, Parallel and Fireside Talks) we met 70 design researchers from all over the world last Thursday. Together with Daniela Peukert, co-founder […]
Sommer, Sonne, Brighton!
Kaum zurück aus der Schweiz, stehen die nächsten Konferenz Vorbereitungen an: gemeinsam mit Jana-Karina Gebhardt, University Dundee, Jana Thierfelder, ZhdK Zürich und Daniela Peukert, Leuphana Universität konzipieren wir einen Conversation Talk zur zukünftigen Rolle der Designforschung in Education, Business und transdisziplinärer Forschung, passend zum 50. Geburtstag der Design Research Society. Die Designforschung hat in den letzten 50 Jahren eine vielversprechende Grundlage für unser Verständnis von Design etabliert. Zum diesjährigen Jubiläum lädt die DRS2016 daher zum FUTURE-FOCUSED THINKING Ende […]
Reviewer für die EURAM ’16 Konferenz!
Die diesjährige Konferenz der European Academy of Management findet im Mai in Paris statt und diskutiert das Thema “Manageable Cooperation?”, neuen Formen der Wertschöpfung und Distribution, die aktuell entstehen und wachsen und betstehende Systeme mit neuen Formen der Kollaboration fordern. Als Reviewer bin ich gespannt auf innovative Ansätze!
Worth to read!
Das neue Jahr ist kaum angebrochen, und endlich habe ich das Buch Reinventing Organisations von Frederic Laloux beendet, und es hat mich beeindruckt, sehr sogar. Frédéric beschreibt anschauliches aus der realen Welt: Organisationen haben sich in der letzten Dekade fast ausschließlich auf die Steigerung der Effizienz konzentriert, das Ergebnis zeigt nun die Grenzen dieses Ansatzes: beispielhaft werden für die stattliche Anmeldung eines Kindes mehr Ämter und ihre Unterlagen benötigt, als bei der Anmeldung eines Autos. Was verrückt klingt […]
2016
Auf zu frischen Taten und alles, alles Gute für ein buntes 2016!
14.12.2015 ::: Vortrag an der Brand Academy
Die Hansestadt zum Jahresabschluß – am 14.12.2015 spreche ich um 18 Uhr an der Brand Academy in Hamburg über “Forschung durch Design – Wie werden wir die zukünftige Rolle eines Designers gestalten?” Die zunehmende Integration von Designern in interdisziplinäre Innovationsteams ist erfreulich, erfordert von Ihnen jedoch ein gesichertes und anschlussfähiges Wissen über entsprechende Methoden und Prozesse der Designforschung. Mit welchen Methoden können Probleme gelöst werden? Wie können Methoden Teams aus unterschiedlichen Disziplinen kollaborativ arbeiten? Wir […]
Keynote auf dem #dtcamp5
Das 5. Design Thinking BarCamp findet vom 30. – 31. Oktober 2015 in Frankfurt am Main statt. Am Freitag eröffnet Dr. Reza Moussavian, Deutsche Telekom AG in seiner Keynote „Design Thinking im Rahmen von Change | Transformationsprogramme“. Samstags spreche ich in meiner Keynote über „Design Thinking als strategischer Treiber für Kollaborationen“. Davor und danach gibt es Sessions: Themen, Unklarheiten und Fragestellungen. Join the community and get a ticket!
Digital Science Match
Am vergangenen Mittwoch fand im KOSMOS in Berlin erstmalig das Digital Science Match statt – der Tagesspiegel lud 100 Professoren Berlin und Brandenburgs ein ihre Forschungsgebiete im Kontext der Digitalisierung vorzustellen. Am Eingang begrüßte großformatig die Kernaussage: Technologie, Tempo, Talente die Besucher. Jedem Redner stellte in 3 Minuten seine Forschungsschwerpunkte, Aktivitäten, Fragestellungen und Team vor – im Publikum zahlreiche Vertreter aus Wirtschaf t, Politik und Nachwuchswissenschaftler, die einen guten Eindruck gewinnen konnten, dass die Digitalisierung weit breiter […]