Autor: Admin

Digital Science Match

Allgemein

Am vergangenen Mittwoch fand im KOSMOS in Berlin erstmalig das Digital Science Match statt – der Tagesspiegel lud 100 Professoren Berlin und Brandenburgs ein ihre Forschungsgebiete im Kontext der Digitalisierung vorzustellen. Am Eingang begrüßte großformatig die Kernaussage: Technologie, Tempo, Talente die Besucher.   Jedem Redner stellte in 3 Minuten seine Forschungsschwerpunkte, Aktivitäten, Fragestellungen und Team vor – im Publikum zahlreiche Vertreter aus Wirtschaf t, Politik und Nachwuchswissenschaftler, die einen guten Eindruck gewinnen konnten, dass die Digitalisierung weit breiter […]

Phd by Design | London

Allgemein

Submission accepted! Am 5. und 6. November ’15 lädt das Goldsmith College zur Phd by Design Conference nach London ein. Gemeinsam mit den deutschen Designforscherinnen Daniela Peukert, Jana Thierfelder und Vera-Karina Gebhardt werde ich den Stand meiner Forschungsarbeiten vorstellen. Insgesamt 65 Beiträge aus 39 unterschiedlichen Institutionen aus 16 Ländern werden von Jennifer Gabrys (Sociology Goldsmiths), Paolo Plotegher (Visual Cultures, Goldsmiths), Kim Trogal (Sheffield & CSM), Rathna Ramanathan (RCA) und Alex Wilkie (Goldsmiths & Interaction Research Studio) kommentiert! Besonders in Ansätzen praxisbasierter Designforschung freue ich […]

Politics for Tomorrow – Innovative Approaches in Policy Making

Teaching

Politics for Tomorrow – a learning space for co-creating a common future Update: Die Speaker stehen fest: mehr als 10 ExpertInnen europäischer Innovationslabore und -initiativen präsentieren ihre Arbeit während der zweitägigen Konferenz. Die ReferentInnen geben Einblicke, wie partizipative, experimentelle und design-basierte Impulse die klassische Politikgestaltung verändern. Anhand ausgewählter Projekte erläutern sie, wie politische Entscheidungswege durch kreative Prozesse und die Einbeziehung verschiedener Akteure mitgestaltet werden. Die Impulsvorträge werden ergänzt durch moderierte Workshops, in denen die Teilnehmenden […]

Wie vernetzte Mobilität in Zukunft gelingt

Allgemein

Pünktlich zur diesjährigen IAA hat Z_punkt ein White Paper zur vernetzten Mobilität herausgegeben – zusammen mit design:transfer Co-Gründerin Daniela Peukert haben wir darauf hingewiesen, dass es wichtig ist, in Real Laboren zu lernen, wie Menschen interagieren. Ein Human Centered Ansatz – sprich das ganzheitliche Denken von Menschen in ihrem Umgang mit Technik sehen wir als einen der effektivsten Hebel zur Umsetzung von Connected Mobility. Lest selbst! 

design:transfer stellt Experten-Team vor.

Allgemein

Vor fast einem Jahr fing es an, aus einer Vino Idee wurde die Initiative design:transfer – gemeinsam mit Daniela Peukert habe ich d:t gegründet – mit der Motivation, Menschen, die sich für die Designforschung im interdisziplinären Kontext interessieren, zusammenzubringen, den Dialog zu eröffnen und ein Experiment zu wagen! design:transfer geht Fragestellungen nach, wie das Design Transformationsprozesse in Politik, Gesellschaft, Wissenschaft und Wirtschaft begleiten, initiieren, moderieren und umsetzen kann. design:transfer wächst seitdem stetig, und wir haben erfreulicherweise ganz […]

Ouissal: the German-Arab Mentoring Project

Projects

Africa, here we go again. I am happily appointed to OUISSAL, a female German-Arab network and therefore will be in Casablanca to take part in the opening in the beginning of October. Ouissal in English roughly means “bridge” or “connection”. Therefore, it perfectly embodies the goal of the German-Arab Mentoring Project of the EMA: the interactive exchange between experienced women, the development of a sustainable business idea in intercultural mentor-protégée tandems and the strengthening of an […]

The first Politics for Tomorrow Lab in Berlin

Projects

The 21st century requires new approaches to thinking and acting. Increasing complexity and accelerated change dynamics pose challenges that are no longer effectively addressed by traditional strategies and models. The need for innovative solutions is apparent on many levels. The coexistence of people in a complex and globalized world also requires fundamentally new approaches to policy-making. In recent years, innovation laboratories have emerged in political contexts worldwide, which operate on the basis of creative processes, […]

Education Track

Allgemein

Auf der Impact Week an der ANU habe ich gemeinsam mit Frederike Beha und Robert Ewers den Track mit dem Schwerpunkt Bildung geleitet – interner Code “Team Blondie”. In drei Teams und 14 Studierenden haben wir zunächst die Problemfelder im kenianischen Bildungssystem identifiziert und für die drei Schwerpunkte: Zugang, Informationssystem und Kultur & Selbstverständnis Ideen und darauf aufbauend Geschäftmodell Innovationen entwickelt. Frederike ist Expertin für Geschäftsmodelle und hat kürzlich die Business Model Toolbox gegründet,  Robert […]

Daily Routine … Teamhuddle

Allgemein

So fing es morgendlich auf der Impact Week an: ein letzter Schluck kenianischer Kaffee und ein Team Huddle. Trotz Projektkürze und einer intensiven, doch primär digitalen Vorbereitungszeit hat uns dieser kurzer Moment am Morgen als Team starten lassen. Nach einer Check-In Runde, in dieser jeder von uns seinen aktuellen Zustand mit einem Adjektiv beschreibt, gab es ein Drücken, zwei Sätze, ein Clap Clap und damit war in jedem Kopf und Körper angekommen: es geht los! […]