Autor: Admin

Eigentum neu gedacht

Allgemein

Am Freitag geht es los … auf der Wolfsburg in Duisburg tagt ab Freitag, 17. April ’15 die Frühjahrtagung des TT30 des Club of Romes. Das diesjährige Thema: Auf dem Weg zu einem neuen Eigentum verspricht einiges. Nicht nur der globale Bestseller “Kapital im 21. Jahrhundert” von Thomas Piketty hat die Diskussion über Ungleichheit, Eigentum, Kapital, Kapitalsteuern usw. neu entfacht. Auch in der Wirtschaft entscheiden sich immer mehr Unternehmen Mitarbeiter wirklich zu Mitunternehmern zu machen und neue Eigentumsformen auszuprobieren. Prof. Colin […]

Kann Gestaltung Gesellschaft verändern? projekt bauhaus #1

Allgemein

Im Jahr 2019 jährt sich die Gründung des Bauhauses zum hundertsten Mal. Aus diesem Anlass wurde das projekt bauhaus von einer transdisziplinären, internationalen Gruppe von Experten mit dem Ziel initiiert, in einem auf fünf Jahre angelegten Arbeitsprozess eine kritische Inventur der Bauhaus­ideen vorzunehmen und den utopischen Überschuss des Bauhauses für die Gegenwart fruchtbar zu machen. Am Donnerstag, den 26. März lädt um 19 Uhr das projekt bauhaus zu einer einführenden Veranstaltung in die KW Institute for […]

Stiftungsfrühling

Allgemein

Am 22. März ’15 von 14 -16:30 Uhr präsentiert die Hans Sauer Stiftung zum Münchner Stiftungsfrühlings eine weitere Diskussionsveranstaltung zum Social Design. Fragen gibt es von mir, Antworten von  Daniel Kerber | morethanshelters; Mona Mijthab | MoSan; Corinna Sy & Sebastain Däschle CUCULA und Johannes Seiser | Bellevue di Monaco! Flucht und Migration bedeutet für Millionen von Menschen tagtäglich mit provisorischen und prekären Wohn- und Lebenssituationen konfrontiert zu sein: Welchen Beitrag kann hier eine sozial verantwortliche Gestaltung von Unterkunftssituationen, aber […]

Social Design Award

Projects

Social Design … was ist das genau, wer macht das, wem nützt es … anlässlich des aktueller Flüchtlingsströme, gesellschaftlicher Transformationsprozesse und einer klaffenden Arm-Reich-Diskrepanz  kollabieren öffentliche Strukturen, soziales Engagement wird benötigt – die Bereitschaft ist da. Doch wie können Bedürftige und Unterstützer in solch einer Ausnahmesituation zusammenfinden? Welche Rolle können wir als Gestalter hier übernehmen? Die Hans Sauer Stiftung initiiert den Social Design Award 2015. Im Impact HUB München finden vom 21. bis 25. Februar Gespräche, Vorträge, Dialoge und […]

SRT

Projects

Design methods & enquiry-based learning in B.A. Design at the University of Applied Science Schwaebisch Gmuend. Externally funded project by the Ministry of Research, Science and Art Baden-Württemberg. In 2013 I coordinated as the head of ‘Student Research Teams’ the program at the University of Applied Science Schwaebisch Gmuend. Well known as HfG, the university follows the principles of the HfG Ulm, founded in 1953. The ‘Student Research Teams’ is part of the funding line […]

Veränderung braucht Gestaltung

Allgemein

Wie kann Gestaltung Menschen dabei helfen, sich selbst zu verändern?  Folkwang Universität, Sanaa Gebäude, Essen. Datum: 12. Februar 2014 Der Gedanke, dass die Gestaltung von Dingen, Applikationen oder Services sich vornehmlich in den Dienst der Effektivität und Effizienz stellt erscheint veraltet. Was dann? Ausgerichtet vom Lehrstuhl Experience and Interaction der Folkwang gab es vier komplementäre Talks, die neue Haltungen der Gestaltung vorstellten. Was wird von der Rolle des Gestalters erwartet? Was erwarten wir und welchen […]

design:transfer

Allgemein

Whoop whoop … happy new year … pünktlich zum Start geht design:transfer online. Gemeinsam mit Daniela Peukert, habe ich die Forschungsgruppe gegründet, um den Dialog zwischen Designforschung und Wirtschaft weiter zu intensivieren. Neugierig? Gerne mehr via email.

Thinking across boundaries

Allgemein

THINKING ACROSS BOUNDARIES Auf dem internationalen Symposium »Thinking Across Boundaries – How Design Fosters Innovation«, organisiert vom Fraunhofer Center for Responsible Research and Innovation trafen sich Experten aus Design, Innovationsmanagement, Wirtschaft, Politik, Forschung und Wissenschaft in Berlin, um das Potenzial von Design in Innovationsprozessen zu diskutieren. Globale und gesellschaftliche Veränderungen in der heutigen Zeit machen interdisziplinäre Arbeitsmethoden und Vorgehensweisen in Innovations-prozessen unabdingbar für erfolgreiche Forschung. design:transfer war dabei!